AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) definieren die Leistungen, die von WebDesign-Alcor für den Kunden erbracht werden.
Verzeichnis
1. Allgemeines
Die nachfolgenden AGB sind integraler Bestandteil aller Verträge, sowohl schriftlicher als auch elektronischer Art, zwischen WebDesign-Alcor (Robert Alchimowicz) ansässig in der Johann-Teufel-Gasse 39-47, 1230 Wien (im Folgenden als WebDesign-Alcor bezeichnet) und dem Auftraggeber. Sie gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Projekte und Dienstleistungen, die WebDesign-Alcor für den Auftraggeber erbringt, unabhängig davon, ob explizit auf diese AGB hingewiesen wird. Art und Umfang der Dienstleistungen werden in den jeweiligen Angeboten und Verträgen festgelegt.
2. Angebot und Preisangaben
Angebote von WebDesign-Alcor behalten ihre Gültigkeit für 14 Tage nach Ausstellung. Alle Preisangaben in Angeboten, sonstigen schriftlichen oder mündlichen Vereinbarungen sowie auf dieser Website sind Nettopreise und verstehen sich also exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
3. Zustandekommen eines Vertrages
Ein Vertrag wird immer durch ein unverbindliches Vorgespräch zwischen WebDesign-Alcor und dem Auftraggeber eingeleitet. Ein Auftrag gilt als angenommen, wenn ein schriftliches oder mündliches Angebot von WebDesign-Alcor dem Auftraggeber gemacht und innerhalb von 14 Tagen nach Ausstellung vollständig schriftlich, per E-Mail oder durch Unterzeichnung eines Vertrages bestätigt wurde. Jede Änderung des Auftragsvolumens nach Vertragsabschluss durch den Auftraggeber bedarf der schriftlichen Zustimmung von WebDesign-Alcor.
4. Pflichten des Auftraggeber
Der Auftraggeber muss sicherstellen, dass die zur Erfüllung des Auftrags übermittelten Grafiken, Texte und Dokumente keine Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen. WebDesign-Alcor übernimmt keine Haftung für mögliche Verletzungen dieser Rechte. Die Verantwortung hierfür trägt allein der Auftraggeber. Darüber hinaus muss der Auftraggeber, die für die Umsetzung des Projekts erforderlichen Informationen und Dateien rechtzeitig bereitstellen.
5. Domain und Webhosting
WebDesign-Alcor agiert im Bereich des Webhostings und der Domainvermittlung als Vermittler zwischen dem Auftraggeber und dem Hosting-Anbieter (Provider). Die Registrierung der Domain kann entweder vom Auftraggeber selbst oder auf Bevollmächtigung durch WebDesign-Alcor durch den Provider vorgenommen werden.
WebDesign-Alcor hat keinen Einfluss darauf, ob die gewünschte Domain von der zuständigen Registrierungsstelle tatsächlich dem Auftraggeber zugeteilt wird. Bei erfolgreicher Registrierung der Domain wird der Auftraggeber mit allen Rechten und Pflichten als Domaininhaber eingetragen. Der Domaininhaber ist vollumfänglich für die auf dem vom Provider bereitgestellten Hosting-Produkt zur Verfügung gestellten Informationen verantwortlich.
Für Webhosting und Domain gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Drittanbieters (Provider, Domain-Registrierungsstelle). Jede Haftung von WebDesign-Alcor ist in diesem Zusammenhang ausgeschlossen.
Sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde, erfolgt die Abrechnung für Webhosting und Domain direkt über den Hosting-Anbieter.
Eine Kündigung des Webhostings und der Domain hat nach ihrem Inkrafttreten die Löschung aller Daten zur Folge. Der Auftraggeber ist für die Sicherung der Daten selbst verantwortlich, es sei denn, WebDesign-Alcor wird hierzu beauftragt. Ein solcher Auftrag wird von WebDesign-Alcor gesondert in Rechnung gestellt.
6. Leistungszeiten
Angegebene Konzept- oder Fertigstellungsdaten dienen lediglich als Leitfaden und sind nicht bindend, es sei denn, es wurde ein verbindlicher Termin vereinbart. Verbindliche Termine sind schriftlich zu vereinbaren. Sollte der Auftraggeber, die für die Umsetzung des Projekts benötigten Unterlagen und Dateien nicht rechtzeitig bereitstellen, insbesondere wenn dadurch die Fertigstellung des Projekts wesentlich behindert oder verhindert wird, ist WebDesign-Alcor berechtigt, den Vertrag und alle Vereinbarungen zu kündigen. Die bis zu diesem Zeitpunkt erbrachten Leistungen werden dann auf Stundenbasis in Rechnung gestellt.
7. Rechnungsstellung
Für Aufträge ohne fortlaufende Betreuung wird die Rechnung nach Abschluss des Auftrags an den Auftraggeber gesendet. WebDesign-Alcor ist jedoch berechtigt, während des Auftragszeitraums Zwischen- oder Teilrechnungen auszustellen.
Dienstleistungsverträge mit einer Laufzeit über einen längeren Zeitraum sowie Ratenzahlungen werden monatlich oder vierteljährlich im Voraus abgerechnet, es sei denn, es wurde anders schriftlich festgelegt.
Sofern nicht anders vereinbart, werden Rechnungen dem Auftraggeber per E-Mail (im PDF-Format) oder per Post zugesandt. Elektronische Rechnungen sind mit einer qualifizierten digitalen Signatur versehen, die die Authentizität des Dokuments gewährleistet. Elektronisch signierte Dokumente sind rechtlich gleichwertig mit Papierdokumenten.
8. Zahlungsbedingungen
Sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde, ist die Rechnung innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzüge zu begleichen. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 10 % und Mahngebühren von 4,- Euro pro Mahnung erhoben.
9. Eigentumsvorbehalt
Die erbrachte Leistung bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von WebDesign-Alcor.
10. Abnahme durch den Auftraggeber
Nach der Fertigstellung und Übergabe eines Web- oder Designprojekts ist der Auftraggeber verpflichtet, das Projekt abzunehmen, sofern die von WebDesign-Alcor erbrachte Leistung den vertraglichen Anforderungen gerecht wird.
Die Abnahmefrist beträgt 7 Tage ab dem Tag der Übergabe. Der Auftraggeber ist verpflichtet, das Web- oder Designprojekt zu überprüfen und die Funktionen zu testen. Eventuelle Mängel müssen unverzüglich, jedoch spätestens innerhalb von 7 Tagen, gemeldet werden. WebDesign-Alcor wird die angezeigten Mängel schnellstmöglich beheben.
Das Web- oder Designprojekt gilt als abgenommen und genehmigt, wenn der Auftraggeber innerhalb von 14 Tagen nach Übergabe keine Mängel meldet. Änderungen nach der Abnahme sind kostenpflichtig.
Aufträge, die nicht in den Bereich der Website-Gestaltung, Grafikdesign und Printdesign fallen, sind von der Abnahme durch den Auftraggeber ausgenommen, da in diesen Fällen aufgrund des Fehlens eines visuellen Ergebnisses eine solche Abnahme nicht möglich ist. In diesen Fällen wird der Auftraggeber von WebDesign-Alcor in geeigneter Form (Berichte) über die Durchführung der Dienstleistungen informiert.
11. Vertragsbeendigung
Eine Vertragskündigung durch den Auftraggeber ist jederzeit ohne Angabe von Gründen möglich und kann mündlich (telefonisch) oder schriftlich (per Mail oder Post) erfolgen. Die bis dahin erbrachten Leistungen von WebDesign-Alcor werden nach Arbeitsstunden berechnet und in Rechnung gestellt. Die Kündigung tritt sofort in Kraft, ausgenommen sind Langzeitverträge, die gesondert geregelt werden.
Die Kündigung eines Langzeitvertrags (Verträge mit Vorauszahlungen) durch den Auftraggeber tritt ab dem Folgemonat des jeweiligen Monats in Kraft, bis zu dem die Vorauszahlung getätigt wurde. Eine Rückerstattung ist nicht möglich, da die Leistungen bereits erbracht wurden.
Eine automatische Kündigung tritt in Kraft, wenn die vereinbarte Laufzeit eines Vertrags endet.
Eine außerordentliche Kündigung wird von WebDesign-Alcor ausgeführt, wenn der Auftraggeber trotz wiederholter Abmahnung gegen diese AGB verstößt.
12. Vollendung und Übergabe
Sofern nicht anders schriftlich vereinbart, wird dem Auftraggeber vor Fertigstellung des Projekts ein Entwurf zur Begutachtung vorgelegt. Nach Zustimmung und eventuellen Korrekturen wird das Projekt vollendet und dem Auftraggeber auf einem passenden Datenträger oder durch Hochladen auf einen Webserver übergeben. Nach der Übergabe der Projektdaten an den Auftraggeber besteht keine Verpflichtung zur Datensicherung seitens WebDesign-Alcor.
Bei Aufträgen ohne visuell überprüfbares Ergebnis (wie Suchmaschinenoptimierung, Online-Marketing, Public Relations etc.) wird in regelmäßigen Abständen ein Leistungsbericht erstellt und dem Auftraggeber übermittelt. In der Regel wird dieser Bericht zusammen mit der monatlichen oder vierteljährlichen Rechnung zugestellt.
13. Haftungsausschluss
WebDesign-Alcor übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung oder Unmöglichkeit der Nutzung der bereitgestellten Dienstleistungen entstehen könnten. Darüber hinaus ist WebDesign-Alcor nicht verantwortlich für technische Probleme, die außerhalb des Einflussbereichs des Unternehmens liegen. WebDesign-Alcor übernimmt keine Haftung für Datenverlust. Sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde, ist der Auftraggeber selbst für ein eine Datensicherung verantwortlich. Der Auftraggeber ist für den Inhalt der Webseite selbst verantwortlich. WebDesign-Alcor übernimmt keine Verantwortung durch Kommentare oder anstößige Inhalte, die vom Auftraggeber an WebDesign-Alcor zur Implementierung weitergeleitet wurden.
14. Datenschutz
WebDesign-Alcor hält sich strikt an die Datenschutzgesetze und verwendet die persönlichen Daten der Auftraggeber nur zur Erfüllung der vereinbarten Dienstleistungen. Ohne ausdrückliche Zustimmung des Auftraggebers werden keine Daten an Dritte weitergegeben.
15. Erfüllungsort und Gerichtsstand
Als Erfüllungsort gilt der Sitz von WebDesign-Alcor (Webdesign Unternehmen von Robert Alchimowicz). Jenes Gericht, in dessen Wirkungskreis der Firmensitz von WebDesign-Alcor fällt, ist bei Rechtsstreitigkeiten zuständig.
16. Vertraulichkeit
WebDesign-Alcor verpflichtet sich, alle Kenntnisse über geschäftliche Belange sowie Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse, die vom Auftraggeber für die Erbringung der Leistungen bereitgestellt werden, streng vertraulich zu behandeln. WebDesign-Alcor ist befugt, personenbezogene Daten des Auftraggebers, die im Zuge der Geschäftsbeziehung anvertraut wurden, zu verarbeiten und Projekte als Referenzen zu nutzen.
17. Nutzungsrechte, Lizenzschlüssel
Sofern nicht anders schriftlich festgelegt, gewährt WebDesign-Alcor dem Auftraggeber nach vollständiger Bezahlung aller Dienstleistungen ein Einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den jeweiligen Zweck. Das bedeutet, wenn WebDesign-Alcor Dienstleistungen zur Erstellung einer Website erbracht hat, ist die Nutzung dieser Lösung durch den Auftraggeber auf die Verwendung im Internet begrenzt. Eine Ausnahme bilden hier Logos, Grafiken, Fotodesign und Druckmaterialien – für die von WebDesign-Alcor erbrachten Leistungen in diesen Bereichen erhalten Sie ein zeitlich und räumlich unbegrenztes Nutzungsrecht.
In einigen Fällen stellt WebDesign-Alcor dem Auftraggeber kostenpflichtige Lizenzschlüssel von Drittanbietern während der Dauer der Geschäftsbeziehung kostenlos zur Verfügung. Dies betrifft meist den Einsatz von kostenpflichtigen Plugins und Entwicklungen bei CMS-Systemen (wie zum Beispiel die „Mehrsprachen-Erweiterung“ in WordPress). Endet die Geschäftsbeziehung zwischen WebDesign-Alcor und dem Auftraggeber, erlischt sofort das kostenlose Nutzungsrecht des Auftraggebers an den betroffenen Lizenzschlüsseln. Dies kann dazu führen, dass eine Website nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Um dies zu verhindern, hat der Auftraggeber nach Beendigung der Geschäftsbeziehung mit WebDesign-Alcor die Möglichkeit, ein dauerhaftes Nutzungsrecht für den betreffenden Lizenzschlüssel von WebDesign-Alcor zu erwerben.
18. Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung wird durch eine wirksame und durchführbare Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der zu ersetzenden Bestimmung am nächsten kommt.
Diese AGB unterliegen dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist Wien.
Stand: Juni 2023
Diese AGB können von WebDesign-Alcor jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Die jeweils aktuelle Version der AGB ist auf der Website von WebDesign-Alcor einsehbar.